Die nachfolgenden Aufsätze können sie im PDF-Format hier kostenlos herunterladen.
Die zwei Reformationen in der Grafschaft Hanau-Münzenberg am Beispiel der Landgemeinde Ostheim (1530-1642)
Vortrag in Ostheim Februar 2019
Die “zwei Reformationen” in der Grafschaft Hanau-Münzenberg am Beispiel der Landgemeinden Bruchköbel, Nieder- und Oberissigheim und Roßdorf (1514-1670)
Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2017, S. 8-67
Die Geschichte der zwei Reformationen in der Grafschaft Hanau-Münzenberg am Beispiel der Landgemeinde Niederrodenbach (1519-1670)
Vortrag in Rodenbach Oktober 2017
Die Geschichte der “zwei Reformationen” in der Grafschaft Hanau-Münzenberg am Beispiel der Landgemeinde Marköbel (1519-1670)
Vortrag in Marköbel September 2017
Die Beziehungen Philipp Melanchthons zur Grafschaft Hanau
Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2014, S.3-60
Die Revolution 1848/49 und das Hanauer Land, Hammersbach 1999
„Zur Ehre Gottes und zum gemeinen Nutzen“ – Das Landschulwesen unter Graf Philipp Ludwig II. von Hanau- Münzenberg (1576-1612)
Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2013, S. 3-31
Friedrich Grimm (1672-1748) – Hofprediger in Marienborn und im Gerichtsbezirk Eckartshausen 1699-1701 / Urgroßvater der Brüder Grimm
Eckartshausen – Geschichte und Geschichten 2014, S. 260-275
Die Geschichte der Jakobuskirche und der evangelischen Kirchengemeinde Bruchköbel, Bruchköbel 1981/überarbeitet 2012
Evangelische Schulen in Bruchköbel (1540 – 1823), in: Von minor Chevela bis Bruchköbel 1979-1985/überarbeitet 2012
Die Evangelischen Schulen in Oberissigheim / Bruchköbel (1550 – 1743) Langenselbold 2004
Bruchköbel im Ersten Weltkrieg
Main-Kinzig-Kreis/Mitteilungsblatt Zentrum für Regionalgeschichte, 42. Jahrgang 2017, S. 83-91
90 Jahre evangelische Frauenhilfe Langenselbold, Langenselbold 1997
90 Jahre evangelische Kindertagesstätte Langenselbold, Langenselbold 1997